2–3,5to STAPLER MIT VERBRENNUNGSMOTOR UND LUFTREIFEN
Hyster H2.0–3.5A
EINDEUTIG HYSTER, FÜR SIE GEBAUT
Durch die Gestaltung Ihres eigenen Hyster H2.0–3.5A-Staplers bekommen Sie den Komfort, die Kosten und die Leistungsvorteile, die den Betriebsabläufen und Fahreranforderungen in Ihrem Unternehmen gerecht werden. Außerdem erhalten Sie eine Materialhandlinglösung, die zu Ihrem Budget passt, da Sie nur die Funktionen auswählen, die Sie benötigen.
Diese Diesel- oder Treibgasstapler heben zuverlässig Lasten von bis zu drei Tonnen und zeichnen sich durch maximale Betriebszeiten aus. Diese qualitativ hochwertige und dennoch kostengünstige Staplerserie überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und Produktivität, einen geringen Kraftstoffverbrauch und eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Dabei sorgt der Hyster® Aftermarket-Support für Langlebigkeit und Wertbeständigkeit.
Modelle
Produkthighlights
- Dank reduzierter Servicezeiten lassen sich die Kosten unter Kontrolle halten. Das durchdachte Design und die hochwertigen Komponenten sorgen für eine Reduzierung des Wartungs- und Arbeitszeitaufwands pro Stapler. Klassenführende Kraftstoffeffizienz resultiert in Einsparungen je Betriebsstunde.*Diesel-Kraftstoffverbrauch gemäß VDI EN16796. H2.5A mit Axialkolben-Hydraulikpumpe im Gegensatz zum H2.5D von Linde und 56–8FD25F von Toyota
- Fahrer haben eine hervorragende, uneingeschränkte Sicht auf die Umgebung. Andere Gabelstapler, Roboter, Fußgänger und andere Fahrzeuge stellen Risiken dar, die vermieden werden müssen. Klare Sichtverhältnisse sind entscheidend, um Unfällen und Schäden vorzubeugen.
Das optionale dynamische Stabilitätssystem (DSS) unterstützt den Fahrer dabei, bewährte Betriebsabläufe einzuhalten. Es gibt akustische und visuelle Warnungen aus, die vom serienmäßigen Telemetriesystem Hyster Tracker® aufgezeichnet werden können.
Optionale Fahrerassistenzfunktionen, z. B. integrierte Objekt- und Näherungserkennungssysteme, geben ebenfalls Warnungen aus und passen die Staplerleistung automatisch anhand der Echtzeitbedingungen an, um ordnungsgemäße Betriebsabläufe zu fördern und die Produktivität beizubehalten.